Das österreichische Parlament hat nach einem mehrjährigen Entscheidungsprozess das AFS-Ticketsystem erworben und zahlreiche Anpassungen vornehmen lassen, um die Funktionalität optimal auf ihre Bedürfnisse anzupassen.
AFS-Ticketsystem – Das neue Bürgerinformationssystem des Parlaments der Republik Österreich
Was 2014 als Erweiterung für die AFS-Warenwirtschaftssysteme begann, entwickelt sich zu einem internationalen Erfolgskonzept. Das AFS-Ticketsystem ist das Servicewerkzeug, welches ursprünglich für IT-Systemhäuser konzipiert wurde. Es setzt sich nun in anderen Branchen durch, die Serviceanfragen bearbeiten. Beispiele sind nun Hersteller von Maschinen über Hausverwaltungen und nun nach einem 2 jährigen Entscheidungsprozess auch für Bürgeranfragen an das Parlament der Republik Österreich.
Hier spielten die Anbindung aller Kommunikationswege, angefangen von Telefonanbindung via CTI Funktionen bis zur Integration einer eigenständigen Groupware E-Mail Lösung, die unabhängig von den gängigen Microsoft Lösungen arbeitet, eine herausragende Rolle.
Höchste IT Sicherheit gegen Angriffe, ausführlichen Statistiken mit frei definierbaren Auswertungen und voll mobile App‘s für Android und iOS runden das Paket ab und überzeugten schon viele Kunden.
Als Standalone herausragend und unschlagbar im Zusammenspiel mit den weiteren AFSProdukten:
Unternehmen, die Serviceleistungen abrechnen, erfassen einmalig die Daten und Unternehmensweit stehen diese berechtigen Personen zur Verfügung. Kundenbeziehungen vom CRM über Warenwirtschaft (ERP) über das Ticketsystem bis zur Buchhaltung. Kunden stehen sofort im Ticketsystem zur Verfügung, erfasste Servicezeiten werden mit Artikeln aus der Warenwirtschaft verknüpft (Servicekonditionen, Ersatzteile, usw.) und automatisch als Sammelrechnung abgerechnet. Ob Desktop, Web oder mobile App natürlich DSGVO konform. Kontakte auf Handys werden z.B. unabhängig vom Adressbuch geführt. Von der Routenplanung, über integrierte Telefonie, Serviceberichte mit Unterschriftsfunktion bis zur mobilen Dokumentation.
Mehr zu dem AFS-Ticketsystem hier