Um die Performance der AFS-Software zu optimieren, haben Sie folgende und weitere Möglichkeiten:
1. Energieoptionen
- Systemsteuerung öffnen
- Drücke Windows-Taste + S, tippe „Systemsteuerung“ ein und öffne sie.
- Zu Energieoptionen wechseln
- Wähle in der Systemsteuerung den Punkt „Energieoptionen“.
- Energiesparplan ändern
- Du siehst die verfügbaren Energiesparpläne. Wenn „Höchstleistung“ nicht sichtbar ist:
- Klicke auf „Weitere Energiesparpläne anzeigen“.
- Wähle „Höchstleistung“.
- Du siehst die verfügbaren Energiesparpläne. Wenn „Höchstleistung“ nicht sichtbar ist:
- Anpassen (optional)
- Wenn gewünscht, kannst du den Plan weiter anpassen, indem du auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“ klickst.
2. Prozess priorisieren
- Task-Manager öffnen
- Drücke die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen.
- Alternativ: Rechtsklick auf die Taskleiste und „Task-Manager“ auswählen.
- Zum Reiter „Details“ wechseln
- Wenn der Task-Manager im kompakten Modus ist, klicke unten auf „Mehr Details“, um die vollständige Ansicht anzuzeigen.
- Gehe zum Tab „Details“.
- Prozess auswählen
- Finde den Prozess, dem du die höchste Priorität zuweisen möchtest.
- Beispiel: Wenn du einem Spiel oder einer Anwendung mehr Leistung zuweisen möchtest, suche nach dem entsprechenden Prozessnamen (z. B.
AFS_Kaufmann.exe
), bei Servern zusätzlich die SQL-Server.exe.
- Beispiel: Wenn du einem Spiel oder einer Anwendung mehr Leistung zuweisen möchtest, suche nach dem entsprechenden Prozessnamen (z. B.
- Finde den Prozess, dem du die höchste Priorität zuweisen möchtest.
- Priorität festlegen
- Rechtsklick auf den gewünschten Prozess und im Kontextmenü auf „Priorität festlegen“ gehen.
- Wähle „Hoch“ oder „Echtzeit“ (wenn verfügbar) aus.
- Änderung bestätigen
- Es erscheint eine Warnmeldung. Klicke auf „Priorität ändern“, um die Änderung zu bestätigen.
3. Ausschlüsse Echtzeitschutz
Um bestimmte Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozesse vom Echtzeitschutz von Microsoft Defender Antivirus auszuschließen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Öffnen Sie die Windows-Sicherheit:
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit und dann zu Viren- & Bedrohungsschutz.
Zugriff auf die Ausschlusseinstellungen:
- Unter Einstellungen für den Viren- & Bedrohungsschutz klicken Sie auf Einstellungen verwalten.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Ausschlüsse und wählen Sie Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen.
Hinzufügen eines Ausschlusses:
- Klicken Sie auf Ausschluss hinzufügen und wählen Sie den Typ des Elements, das Sie ausschließen möchten:
- Datei: Um eine einzelne Datei auszuschließen.
- Ordner: Um einen gesamten Ordner und dessen Inhalt auszuschließen. -> AFS-Software Installationspfad
- Dateityp: Um alle Dateien eines bestimmten Typs (z. B.
.exe
) auszuschließen. -> AFS-Programm.exe + SQL-Server.exe - Prozess: Um alle Dateien auszuschließen, die von einem bestimmten Prozess geöffnet werden.
- Klicken Sie auf Ausschluss hinzufügen und wählen Sie den Typ des Elements, das Sie ausschließen möchten:
Auswahl des auszuschließenden Elements:
- Nach der Auswahl des Ausschlusstyps navigieren Sie zu der spezifischen Datei, dem Ordner oder geben den Dateityp bzw. Prozessnamen ein, den Sie ausschließen möchten.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
- Gleiches gilt für eigene Antivirenprogramme
4. Anzahl der Datensätze
Stellen Sie im AFS-Manager unter Datei -> Einstellungen -> allgemeine Einstellungen -> SQL-Einstellungen die Anzahl der Datensätze auf 100, die Suchen gehen dennoch über die komplette DB-Tabelle.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Teil der genannten Punkte abhängig von der Hardware sind und wir keine Haftung für die Einstellung Ihrer Antivirenprogramme und allen weiteren sichherheitsbedingten Lösungen übernehmen!
5. Weitere Möglichkeiten
Für weitere Möglichkeiten zur Steigerung der Performance kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter post@afs-software.de, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.