Haben Sie Fragen?

Telefon
Mo-Fr von 9 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr

06621 / 65 01 0

E-Mail

Jetzt E-Mail senden »

X8 Warenwirtschaft

- Neuerungen X8 im Überblick

Viele Wünsche, Erweiterungen, Verbesserungsvorschläge und Ideen sind hier umgesetzt worden. Erfahren Sie mehr ...
AFS-Manager X8 ist nach über 1 Jahr Entwicklungszeit nun für alle Kunden Verfügbar.
Download AFS-Manager SQL X8 Flyer

Die neue Version von 2021

Die X8 erschien im Juli 2021 und ist die neueste Version für die Warenwirtschaft und Kassensysteme. 
Erfahren Sie hier alles über die Funktionalitäten der neuen Version. Besitzen Sie einen Wartungsvertrag? Dann können Sie sich die neue Version direkt herunterladen, installieren und von den neuen Features profitieren.


XRechnung / ZUGFeRD

XRechnung und ZUGFeRD unterstützen jetzt das Format 2.1.
Seit November 2021 verlangen öffentliche Auftraggeber die Rechnungen in digitaler Form. Hier gibt es 2 mögliche Formate, wovon eines die sogenannte XRechnung ist. Hier wird die Rechnung in Form einer XML-Datei im Onlineportal des Bundes/Landes oder der Kommune hochgeladen oder einfach per E-Mail gesendet. 



ZUGFeRD

ZUGFeRD ist ein spezielles Rechnungsformat, das die alte Welt der 2000er in die neue digitale Welt transferiert. ZUGFeRD gibt eine für den Menschen lesbare normale PDF-Rechnung inkl. Ihrem Logo usw. aus, so wie man es bisher gewohnt ist. Zusätzlich ist die Rechnung für die automatische Weiterverarbeitung nochmals als XML-Datei in die PDF eingebettet.
Seit November 2021 verlangen öffentliche Auftraggeber die Rechnungen in digitaler Form, ein mögliches Format ist die PDF im ZUGFeRD-Format. Neben der Erstellung und lokalen Speicherung der Rechnung kann dem Rechnungsempfänger die Rechnung auch direkt gemailt werden.



Erweiterung der Dokumentenverwaltung:

- Drag and Drop direkt aus Outlook / Office erweitert:
- komplette Mail mit allen Anhängen als MSG Datei
- Einzelne Anhänge direkt Archivierbar

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung bietet ein DMS-System in der Warenwirtschaft. Direktes Ablegen von Dokumenten ganz einfach via Drag and Drop (hineinziehen) und automatischer Archivierung, die nach eigenen Wünschen eingestellt werden kann. Ablage nach Kunde, Artikel, Auftrag oder Projekt bringt Ordnung in Ihr Dateisystem. Neben der Ablage bietet das Dokumentensystem auch das Ansteuern von Scannern für die automatisch Ablage und sogar das Fotografieren mit der Kamera ohne lästige Dateiübertragung an. Des Weiteren ist ein automatischer Dokumentenviewer gleich mit eingebaut, so dass Sie die Dokumente sofort angezeigt bekommen, ohne dass diese erst geöffnet werden müssen. Dies gilt für PDFs und Bilder.


mehr Informationen


Smart Search und Smart Bookmarks

Smart Search:

Suchen und Finden ist in allen großen Datenbanken immer so eine Sache. Mit dem neuen Smart Search werden pro Benutzer einfach die letzten Suchbegriffe automatisch abgespeichert und können direkt wieder abgerufen werden.




Smart Bookmark:
Die Smart Bookmarks sind automatische Lesezeichen, die die zuletzt bearbeiteten Datensätze beinhalten. Die letzten Aufträge, letzten Kunden, letzten Artikel: ein Klick, und es öffnet sich der gewünschte Datensatz.


CTI-Funktionen erweitert

CTI Telefonie-Unterstützung wird bei AFS schon immer groß geschrieben. Diese wurde nun neben TAPI erweitert und bietet die Anbindung der WINDOWS 10-Telefonie direkt an. Dann können mit der Erweiterung Ihrer Telefonanlage Telefonate direkt gestartet werden.




Telefonie-Funktion direkt in der Vorgangsmaske: In der Adressmaske, Bestellwesen usw. ist die Telefonie-Funktion schon seit Jahren enthalten.
Dies wurde nun auch in die Vorgangsmaske integriert. Rufen Sie direkt ihren Kunden/Lieferanten an. Ansprechpartner sind nun direkt anrufbar, und auch die SMS-Funktion ist direkt verfügbar.



Routenplaner und Tourenplaner

Anpassungen auf die neueste Google API-Version der Routenplanung:

Routenplanung einfach und direkt aus der Adressverwaltung. Ein Klick, und es wird die Routenplanung vorgenommen, ob Hin- oder Rückweg. Neu ist nun die Auswahl an Alternativrouten.

Aus der Kasse heraus ist dies auch möglich, z.B. für Lieferdienste.

Aus dem CRM (Kontakt Management) heraus besteht des Weiteren die Möglichkeit einer Tourenplanung. Diese optimiert nun automatisch alle Adressen, so dass die optimale Tour zu den Kunden ermittelt wird.

OpenStreetview Erweiterung für Positionsdarstellung auf Karten sind nun vollständig enthalten.


Vorgänge verdichten

Die Funktion "Vorgänge verdichten" ist vereinfacht worden. Einfach die gewünschten Vorgänge markieren und Verdichten anwählen.


Vorgang stornieren und Vorgänger zurücksetzen

Stornieren eines Vorgangs ist schon immer vorhanden. Man ändert den Vorgang und hebt den Storno wieder auf, kein Problem. Gleiches gilt, wenn der Kunde die Ware nicht haben möchte, Storno und fertig.

Aber was ist, wenn das Storno storniert bleiben und die Rechnung, Lieferschein, Sammelrechnung, usw. wieder neu erzeugt werden soll? Dies ist bisher nicht ohne weiteres möglich gewesen bei Teillieferungen oder Sammelrechnungen.  Die Funktion "Stornieren und Vorgänger zurücksetzen" hilft Ihnen dabei. Liefermengen werden entsprechend zurückgesetzt, Lieferscheine bei Sammelrechnung werden wieder für die Sammelrechnungsfunktion freigegeben, so dass man sich bei komplexen Vorgängen mit einem Klick viel Arbeitszeit ersparen kann.


Sammelrechnung überarbeitet

+ Sortierung von Lieferscheinen zur Rechnung
+ Öffnung von Vorgängen aus der Sammelrechnungsfunktion
+ Öffnung von Adressen aus der Sammelrechnungsfunktion

+ Trennfelder bei Sammelrechnungen werden nun standardmäßig angezeigt



Bestellwesen ausgebaut

Das Bestellwesen wurde stark erweitert:

Die auffälligste Neuerung ist die Ansicht pro Artikel der offenen Vorgänge, die den Bedarf erzeugen, und der offenen Bestellungen (welche Mengen sind wann zu erwarten?).

Des Weiteren sind neue Ansichten möglich, die nicht nur Artikel anzeigen, die den Mindestbestand unterschritten haben, sondern auch weitere Selektionen, die die Warenverfügbarkeit erhöhen:

Es sind neue Auswahlfunktionen enthalten wie

  • Bestand < Mindestbestand
  • Bestand <= Mindestbestand
  • Meldebestand und Bestand < Maximalbestand
Dadurch ist es jetzt möglich, dass 0- bzw. Negativ-Bestellungen erzeugt werden. Diese Negativ-Bestellungen verhindert die neue Option "Null Bestellungen verhindern". 

 
Die Ansicht wurde auch um neue Felder erweitert, so dass man gleich die berechneten Werte für die Mindestbestand-Auffüllung, die Meldebestand-Auffüllung und die Maximalbestand-Auffüllung sieht.




Neuer Excelexport

Daten zu Excel exportieren, damit diese an anderer Stelle weiterverarbeitet werden können, dies ist an vielen Stellen des gesamten Produkts enthalten. Der Excelexport setzt allerdings bisher voraus, das Excel oder OpenOffice installiert ist. Auf Serversystemen und Kassen ist das i.d.R. nicht der Fall und blockiert diese Funktion. Nun ist eine eigene kleine Tabellenkalkulation im Programm enthalten und übernimmt diese Funktion des Exports, d.h. der Excelexport ist nun auf jedem System verfügbar.


Auswertungskalkulation

Neue Auswertungsmöglichkeiten des Auswertungsassistenten.
Hier wurde eine komplett neue Entwicklungsoberfläche geschaffen, die komplexe Berechnungsfunktionen mit Hilfe der neuen Tabellenkalkulation, die ab X8 integriert wurde, ermöglicht.

Ob einfache Summenfunktionen über Pivot-Tabellen bis zu Sub-Pivot-Tabellen, die Möglichkeiten sind nun nahezu unbegrenzt.

Dies ermöglichst nun neben den freien SQL-Abfrage eine direkte Anbindung an Tabellenkalkulationen wie Excel, OpenOffice Calc usw.

Hier können Vorlagentabellen mit Formatierungen (Schriften, Farben, usw.) vorgegeben und anschließend mit Daten und Formeln gefüllt werden, die live berechnet werden.

In diesem Beispiel eine Artikelliste mit den Beständen der Varianten. Hier können die Varianten unterschiedliche Eigenschaften pro Artikel aufweisen, so dass hier pro Artikel einen eigene Pivot-Tabelle der Varianten aufgebaut wird: 




Kassenerweiterung "Stornieren & bezahlen"

Aufgrund der TSE-Sicherung ist keine undokumentierte Stornierung von allen Vorgängen, die aus der Kasse heraus bearbeitet wurden, mehr möglich. Diese werden auf der TSE vermerkt.

Dies hat zur Folge, dass Lieferscheine, die mit der Kasse erstellt wurden, nicht mehr stornierbar sind und gegengebucht werden müssen.

Hier wurde eine Stornierfunktion für Lieferscheine und Rechnungen ergänzt.

In diesem Zug wurde die Bezahlfunktion von anderen Vorgängen in der Kasse entsprechend erweitert und ergänzt.  (Bitte beachten Sie das "Rechnung bezahlen in der Kasse" ein optionales Modul ist)


Kassenerweiterung Belegnachdruck und Anschriftenanbringung

Jeder hat sich schon einmal darüber geärgert, das z.B. ein Kassenbon ohne seine Anschrift gedruckt wurde. Dies ist bei Belegen ab 150,- EUR verpflichtend, um die Kassenbons steuerlich gesetzeskonform machen.

Daher wurde nun ermöglicht, die Beleganschrift nachträglich zu erfassen. Dies ist unbedenklich, da keinerlei steuerliche Änderung vorgenommen wird. Die Erfassung wird entsprechend automatisch dokumentiert.

Nachdruck von Kassenbelegen: dies ist nun rückwirkend möglich, Belege können auch nach dem Z-Bericht nachgedruckt werden. Des Weiteren ist auch das Druckformular entsprechend wählbar, wenn der Kunde z.B. statt eines Bons einen A4-Beleg benötigt. Alle TSE-Daten werden entsprechend mit ausgegeben, so dass dies entsprechend gesetzeskonform ist.


Dies sind die Highlights der neuen Version, hinzu kommen hier weitere Module die entsprechend kostenpflichtig hinzugebucht werden können:

- Lieferschwellen, PayPal Anbindung, Seriennr Artikelsucher, Gutschriftverrechner, EGIS V2, und vieles mehr

eine weitere Übersicht der Entwicklungszeitraum von über einem Jahr listen wir hier auf:

X8.00.4
=======
+       XRechnung Ausgabe
+       ZUGFeRD Ausgabe
+       neuer Formulardesigner List&Label 25
+ Auswertung mit Excelscript erlaubt komplexe Berechnungen aufgrund von Daten

+       Zusammenfassen von Vorgängen in der Vorgangsschnelliste durch Mehrfachselektion

+    Dokumentenverwaltung: erweiterte DrapandDrop Funktionen z.B. direkt aus Outlook Mailanhänge Archivieren, komplette Mail als MSG Datei mit Anhängen, usw

+ Shopimportoption: automatisches überschreiben der Adressdaten oder auch nicht
+ Shopimportoption: überwachung von doppelten Bestellinhalten als Option

+       Filialabgleich: 
         neue Option: Reduzierung der Datenmengen um große Datenmengen zu übertragen
         neue Option: Versand der Bestellvorgabe für die Filiale kann nun abgeschaltet werden (z.B. aus Backsoftware)

+       Adressumsatzfelder zeigen nun Nettobeträge an (bitte einmal neu Berechnen lassen)

+ Bearbeitung von Stücklisten verbessert:
Thema Erfassung Sortierung, Verschiebungen und Nummerierung

+ Auftrag in Kasse holen hatte blockiert, wenn die aktuelle Position eine "freie Position" ist, da dies in der Kasse nicht unterstützt
wird. Die Blockade ist nun aufgehoben

+ Neues Mitarbeiterrecht umgesetzt: nur eigene Adressen sehen (Adressen wo man als Betreuer, Vertreter oder 2. Vertreter zugewiesen ist)

+ Postensortierungen wirden nun in der Vorgangsschnelliste, Hisotry und CRM Historyansicht übernommen und entsprechend angezeigt
+ Waren Eingangs und Ausgangsbuchung (STRG+ALT+L), Posten werden nun nach der Sortierung angezeigt

+ Import verbessert:
+Abspeichern und Laden von mehrfachzuweisungen
+Abspeichern der einstellungen
+Zuweisung von mehrfach Warengruppen für den Shopbereich

+ Shopimport füllt automatisch die Briefanrede
+ Shopimport unterstützt nun auch TLS 2.0 und 3.0


+ Versandstatus wird nun automatisch gesetzt, wenn an den Paketdienstleister übergeben wird

+ Postenimport verhält sich so wie bei einer manuellen Eingabe, d.h.
+ bei Bestellungen werden nun VEEinheiten automatisch ermittelt, 
+ Verkettungen werden gezogen
+ Stücklisten werden gezogen
+ Postentexte werden gezogen

Auftragsmaske
=============
+ Auftrag stornieren und Vorgänger zurücksetzen ist nun verfügbar (z.B. Sammelrechnung -> öffnet wieder alle Lieferscheine)
+ Freigabestatus lässt sich nun in gesperrten Aufträgen bearbeiten
+ Sendungsnummer und Bestellnummern lassen sich nun in gesperrten Aufträgen bearbeiten
+ Start und Endtermin lassen sich nun in gesperrten Aufträgen bearbeiten



+ Manuelle Lagerbuchung, in der Vorgangsschnelliste. 
        -mit Regel 108 kann der Druckstatus automatisch gesetzt werden ohne Ausdruck
        -mit Regel 144 kann die Kommissionierfreigabe automatisch gesetzt werden


+ Neue Regeln:

100: Text geändert: MYSQL/MARIADB mit großen Datenmengen beschleunigen
149: Artikelbearbeitung zeige alle Artikelarten an (Artikel, Dienstleitung und Fertigung)
150: Shopimport legt Artikel Stückliste als Posten an
151: Mitarbeiter ohne Anmeldenamen nicht im Terminplanner und Aufgabenplanner aufführen
152: Vertreter nicht im Terminplanner und Aufgabenplanner aufführen
153: ALTEN ExcelExport benutzen
154: ExcelExport maximale Zahlenkonvertierung
155: Fertigungsartikel Eigenfertigungs EK mit Materialgemeinkosten
156: Artikelzusatznummern Dubettencheck
157: Orderbon NUR mit PAGERNR Eingabe
158: Dienstleistungsartikel mit UVP Eingabe
159: MwSt Sätze sortiert Ausgeben (benutze im Vorgang fangen mit 0 an)
160: Keine Angebotspreise bei VK4-8
161: Keine Angebotspreise bei VK4-20
162: Vorgangsverfolgung beschleunigen (bezieht sich nur auf die Vorgangsverfolgung)
163: VK1 im VI-Preis speichern für Rabattauswertungen (in der Kasse)


+ Kasse startet nun durch ohne auf die TSE zu warten, keine Startverzögerungen mehr

+ Kasse Bonänderung (alter BON) vor dem Z-Bericht (Hinweis: es werden keinerlei steuerliche oder TSE Daten verändert, es wird alles protokolliert): 
- hier kann nun nachträglich eine Kundenanschrift erfasst werden für den Belegnachdruck
- der Nachdruck kann nun auf alle verfügbaren Kassenformulare erfolgen. z.B. nach BON Druck möchte der Kunde noch einen A4 Beleg

+ Mobile Kassenanbindung Überwachung für bestimmte Geräte bestimmen

+ Schließen des Kassenmodul öffnet ggf. die linke Navigationsleiste wieder

+ Bestellsperre für die Zentralbestellung in der Kasse einrichtbar: aktuell in der Registrie, d.h. pro Arbeitsplatz

Einstellungen\KASSE\BESTELL_SPERRE alle Einträge als Zeichenfolge
ON=1 aktiviert die Bestellsperre mit Defaultwerten (Default aus = 0) 
HEUTE=10:30 Uhrzeit, für die bis heute noch Bestellung möglich sind (Default = 09:00)
MORGEN=16:00 Uhrzeit, für die bis morgen noch Bestellungen möglich sind (Default = 16:00)
WARNUNG_HEUTE=1 Aktiviert einen Warnhinweis, für die Bestellsperre für den aktuellen Tag (Default aus = 0)
WARNUNG_MORGEN=1 Aktiviert einen Warnhinweis, wenn die Bestellsperre für den nachfolgenden Tag erreicht ist (Default aus = 0)
WARNUNG_HEUTE_TEXT Eigener Warntext (Hildegard Du bist wiedermal zu spät)
WARNUNG_MORGEN_TEXT Eigener Warntext für den Folgetag (Heute und Morgen geht nichts mehr, Übermorgen gehts weiter)


+ Kassenbuch initialiert die TSE selbstständig und es muss nicht mehr zuerst das Kassenmodul geöffnet werden.


+ Warengruppenbearbeitung hat ein neues Grid incl. Suchzeile bekommen
+ Warengruppenaufbau für Shop und Filialsystem baut Bezeichnung_Intern schneller auf, korrigiert aber
        nicht mehr fehlerhaft zugewiesene Warengruppen.

+ AFS Script unterstützt nun IF ELSE Bedingungen Trennung ; : 
         IF(BEDINGUNG,TRUE;ELSE) -> IF(1=1,RICHTIG;FALSCH)

+ Druckerscript unterstützt nun IF ELSE Bedingungen:
         z.B. Anzahl=IF(TBL_POSTEN.VEANZAHL>0,TBL_POSTEN.VEANZAHL;TBL_POSTEN.ANZAHL) 

+ Teillieferung unterstützt nun Stücklisteneinzelpositionen
+ Teilieferung kann nun neben der globalen Einstellung einzeln bestimmt werden,
  ob alle Rückstände ausgegeben werden sollen oder nicht (0 Lieferungen)

+ TSE Datensicherung die automatisch mit den Z-Bericht durchgeführt wird, kann nun deaktiviert werden
+ Fehlende TSE-Zertifikate werden automatisch ergänzt falls die nicht in der Datenbank vorhanden sind

+ Vorgangsarten bearbeitung mit neuen Grid incl. Gruppierungen nach Vorgangsart

+ Dokuemtenverwaltung zeichnet die Kontaktsymbole nun besser

+ Vorgangszusammenfassung+Postenzusammenfassung berücksichtigt nun mehr Felder (frei1-3,VEEinheit, Projekt, SonderUST)


+ Stellplatzverwaltung nun mit Spalteneditor


+ beim Z-Bericht kann nun die automatische DSFinV-K Sicherung deaktiviert werden (erzeugt hohe Serverlast und stört ggf. Kassenverbundsystem für die Dauer der Sicherung)
+ bei der DSFinV-K Sicherung kann wird eine automatische TSE-Sicherung mit erstellt, dies kann deaktiviert werden (solange die TSE Sichert, kann keine andere Kasse signieren und stört ggf. Kassenverbundsystem für die Dauer der Sicherung)
+ Postenzusammenfassung fasst nun alle Postenzusammen, auch wen hier ein Orderbon gezeugt wurde
        (kann deaktiviert werden mit Registrie KASSE\EINSTELLUNG   IMMERZUSAMMEN=0)



+ Neues Modul: Artikel finden in dem man die Seriennr scannt (SN ist auch sofort dem Posten zugewiesen)
+ Neues Modul: Gutschriften und Rechnungskorrekturen automatisch verrechnen mit der vorgänger Rechnung

+ EGIS Schnittstelle V2 integriert


+ Lieferschwellenmodul:
+ Länder nun nach Gruppiert
+ Lieferschwellen für alle EU Länder aktivieren und deaktivieren
+ Lieferschwellen automatische MwSt Anlage
+ Lieferschwellen Ausdruck, nach der letzten Position werden die Steuersätze automatisch sortiert, so das Steuersatz 0,1,2 die
    mit Inhalt sind und nicht mehr der Reihenfolge entsprechen. Dies hat den Effekt, das man keine Formulare mehr ändern muss und die
  Originalformular genutzt werden können.
+ Lieferschwellen: Umrechnung Brutto/Netto in Vorgängen entsprechend des MwSt Satzes der Landes:
        Artikelpreis Netto 100,-, Kunde incl. MwSt wird der preis nun 120,- für Österreich statt 119,- für Deutschland
+ Lieferschwellen: Für Sonderfälle kann nun pro Artikel und Land eine MwSt Zuweisung erfolgen
+ Shopimport: Länderzuweisung erfolgt nun anhand der Ländertabelle, so das die Lieferschwellen greifen können ohne Änderung des Import:
Beispiel aus dem Shop kommt AT, hier wird nun Österreich als Land dem Kunden zugewiesen

+ Verbesserung X-Rechnung: bei freien Texten usw. werden nun fiktive POS Nr ausgegeben, da diese angegeben werden müssen und sonst zur Ablehnung kommen kann.

+ PayPal Modul wurde integriert

+ AFS-Card in der Kasse; Kundenkarten Filialübergreifend  Webbasiert; Guthabenverwaltung, usw.

+ Neuer Excelexport
+ Sammelrechnung verbessert:
         + Sortierung von Lieferscheinen zur Rechnung
+ Öffnung von Vorgängen aus der Sammelrechnungsfunktion
+ Öffnung von Adressen aus der Sammelrechnungsfunktion
+ Trennfelder bei Sammelrechnungen werden nun Default angezeigt
+ TSE Infos werden nun auch der erzeugten Rechnung entfernt, wenn die Lieferscheine mit der Kasse erzeugt wurden
+ Kontraktmodul erweitert um eine Artikelanzeige der Werte
+ Weitere Auswertungen zum Thema Kontrakte
+ Auswertungsmodul: alle Auswertungen können nun direkt in die intere Tabellenkalkulation übergeben werden ohne das Excel oder OpenOffice installiert sein muss. Incl. Speichern als Exceldateien
+ Erweiterung der Appansteuerungs mit MDE-Kopf/Posten-> Fortführung incl. Lagerwechel pro Position und Serien/Chargennummer

+ Neue Stornofunktionen in der Kasse für Lieferscheine und Rechnungen, die via TSE Sicherung erzeugt wurden


+ Neue Telefonieroption: WINDOWS eigene Calloption; 
/       Internettelefonie deaktiviert, da PeterZahl nicht mehr Online ist.
+ Auftragsmaske um direkt Kommunikation erweitert: Tel anrufen; SMS Senden
+ Ansprechpartner Telfoninfos werden direkt eingeblendet

+ Erweiterungen für die AFS-Lagerapp; forführen von Aufträgen mit Lagerortauswahl und Seriennummern/Chargen eingaben


+ Bestellwesen erweitert: Ansicht der Auftragsbestätigung die einen Bedarf auslösen von jeweiligen den Artikeln
+ Bestellwesen erweitert: Ansicht der offenen Bestellungen des jeweiligen Artikel


AFS-Factory: 
============
+ Serienfertigung (LEAN-Modul) wurde komplett überarbeitet und es können hier nun auch Baugruppen definiert werden
+ Fertigungsaufträge können nun auch kopiert werden incl aller Dokumente

+ Fertigungsartikel: Make or Buy Kalkulation komplett überarbeitet
+ Fertigungsartikel: neue Sichtfilter -> nur Artikel mit Reservierungen
+ Fertigungsartikel: neue Sichtfilter -> nur Artikel mit Bestellungen

+ Stücklistenartikel sind nun direkt aus der Fertigungskalkulation heraus öffnenbar

+ Fertigungsauftrag: Postenimport entweder Stücklisten oder nach freigabe Material nachbuchen

+ Kalkulationserweiterung: Eigenfertigungs EK nicht berücksichtigen, EK benutzen (Kaufteil mit CAD und Arbeitsplan für Dienstleister)

+ Auftragkalkulation füllt das Feld GPreis




+ Dokumentenablage via Drag and Drop verbessert z.B. aus Office 365, wenn der angemeldete Benutzer rechte Probleme mit der internen Domaine hat
so kann in der Dokumentenverwaltung eine Zwischenspeicherung im lokalen C:\AFSTEMP aktiviert werden (rechte Maustaste auf dem Einstellungsknopf)

+ mind. Verkaufsmenge ist nun pro Artikel definierbar (intern Abbuchungseinheit)

+ Terminplaner verbessert
+ Aufgabenplaner verbessert aktualisieren Schalter und aktualisiert alle 60 sec automatisch ohne die aktuelle Eingabe zu stören



+ Artikelzusatznummer im Fertigungsauftrag druckbar

+ Neue Auswertungsmöglichkeit direkt zu Excel ermöglicht in der allen Abfrage beleibig viele Formeln zu übergeben, leer Felder überschreiben nun keine Formeln und Vorgaben mehr

+ Onlinebon; die lokalen PDF''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''s werden auf der Kasse nun gelöscht nach der Übertragung


+ Sortierung der Posten zurücksetzen: bei Postensortierung via Titelmausklick ist die Sortierung verstellt, diese kann via rechte Maustaste
        nun wieder Zurückgestellt werden


+ Schnelldruckmodul Ereitertung: in den Posten kann nun die Option "auto. Schnelldruck" aktiviert werden, hier wird mit der Postenanlage
        sofort der automatische Druck (z.B. für Etiketten) gestartet wenn die Position das gespeichert wird.

+ Inventurmodul: neue Buchungsoption, so das auch 0 Buchungen ins Lagerbuch übergeben werden, so das dies nachvollzogen werden kann,
        das die Inventur für diesen Artikel gemacht wurde


+ EGID Abfrage wurde angepasst, da hier die Angeforderte Druckfunktion nicht mehr zur Verfügung steht (keinen schriftliche Bestätigung mehr)

- Sammelrechnung setzt auch die Felder gemail und gefaxt zurück falls dies im Ursprungslieferschein aktiviert war

+ Fertigungsnachkalkulation: Materialnachbuchung EK wird in die Nachkalkulation aufgenommen
- Fertigungsnachkalkulation: Mittlerer EK Schalter hat nun Funktion

- Inventurvorgang: Postenimport verbessert

+       Inventurvorgang bringt keine Bestands und EK Warnung mehr

+ Programm beenden Frage deaktivierbar:

         + mit dem Maskeneditor Hauptfenster.Tag=1000 setzen oder 
+ Registrie am gewünschten Arbeitsplatz: FENSTER -> ZEICHENFOLGE  -> ABSCHIED = 1
         + Mit einer Datei im Programmverzeichnis AFS_OFF.MOD  

        Hier gibt es keine blockade mehr, wenn der PC automatisch herunter gefahren wird

+ Mitarbeiterverwaltung: hier sind die Berechtigungseinstellungen nicht mehr mit dem Maskeneditor umgehbar


+ Neue Schnelldruckfunktionen: im Lagerbuch, Inventurmodul, Artikelliste, Arbeitelbearbeitung und der Vorgangsverwaltung
incl. bei Enterpriseversion oder als Modul bei kleineren Versionen

+       Klicksortierung im Auftragsbereich bei Posten und in der Artikelauswahl erweitert
/       Klicksortierung im Artikel,CRM, Adressbereich für Felder mit Space oder - verbessert

+ Importshopimport erweiter: Fibukontonummer + Sammelkontonr nun extern füllbar:

###FIBUKONTONUMMER:xxx#
###FIBUSAMMELKONTO:True#   (1,JA, Wahr,True = an; sonst aus)
+ XRechnung Erstellung gibt nun Feedback und Zeigt auf Wunsch den Ordner an


+       ZUGFeRD Ausgabe wurde um die Mailfunktion erweitert, so das direkt gemailt wird ohne zwischenspeichern